(Stand der Erklärung: 05.08.2025)
Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseiten gemäß § 9b NBGG sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://erlenschule-syke.de
Diese Webseiten sind mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) größtenteils vereinbar.
Derzeit sind folgende Bereiche nicht oder nur teilweise barrierefrei:
Diese Erklärung wurde am 19.06.2025 erstellt. Die Einschätzung basiert auf Selbsteinschätzung sowie auf den Prüfungsergebnissen von Lighthouse (Google) und WAVE (web accessibility evaluation tool).
Als Zusatz zu unseren bereits getroffenen Vorkehrungen nutzen wir das Overlay-Tool von Readable zur Unterstützung der Barrierefreiheit. Da einige Personen Einschränkungen haben, die spezielle Umsetzungen benötigen, kann das Tool eine gute Erweiterung darstellen und diesen Personengruppen ihre benötigte Anpassung bieten. Unsere Website bietet bereits von Haus aus die Möglichkeit, die Schriftgröße zu verändern. Nun kommen noch Funktionen zur Anpassung der Kontrastmodi sowie der Schriftarten hinzu. Die Strukturverbesserung, das Hervorhebung der Texte und vieles mehr, sorgt überdies für weitere Vorteile.
Die benötigten Einstellungen können einfach an- und abgewählt werden.
Über folgenden Kontakt können Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen:
Lebenshilfe Syke
Hauptstraße 5
28857 Syke
Tel.: 04242 92 29 0
Fax: 04242 92 29 29
E-Mail: verwaltung@lebenshilfe-syke.de
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen.
Die Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:
Telefon: 0511 120 4010
E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de