Schon am Eingang der Syker Olympia-Halle waren am Donnerstagvormittag (08.05.25) lautes Anfeuern und Jubelrufe zu hören. Ein sicheres Zeichen dafür, dass der alljährliche FordRathkamp-Cup der Erlenschule stattfindet. Die Veranstaltung hat bereits Tradition: Es ist inzwischen das siebte Fußballturnier für Tagesbildungsstätten und Förderschulen, das die Einrichtung der Lebenshilfe Syke mit finanzieller Unterstützung des Autohauses Rathkamp ausrichtet. „Ein Fußballturnier an sich organisieren wir hier aber schon seit über 10 Jahren“ berichtet Peter Meyer aus der Erlenschule. „Wir“ das sind Kollegin Anja Wacker und Peter Meyer, die das Turnier – mit Unterstützung des Erlenschule-Teams – Jahr für Jahr auf die Beine stellen.
Neben der Erlenschule selbst, die mit zwei Mannschaften antrat, nahmen in diesem Jahr fünf weitere Schulen am 7. Ford-Rathkamp-Cup teil: die Paul-Moor-Schule aus Diepholz/Sulingen, die Lindenschule aus Sulingen, die Schule an der Karlstraße aus Delmenhorst, die Schule am Weiher aus Soltau sowie die Helene-Grulke-Schule aus Achim, die in diesem Jahr zum ersten Mal antrat. Die sieben Mannschaften spielten jeder gegen jeden in jeweils 8-minütigen Spielen.
Wie üblich konnten sich Spieler und Gäste sich während der gesamten Veranstaltung am „Erlenkiosk“ mit Süßigkeiten, Obst und Getränken eindecken. Zum Mittag gab es Bockwurst und Kartoffelsalat aus der Küche der Erlenschule.
In der Olympia-Halle kamen wieder zahlreiche Zuschauer zusammen. Sie verfolgten die spannenden Spiele von der Tribüne aus. Mit Jubelrufen und selbstgebastelten Plakaten wurden die Mannschaften angefeuert. Dabei wurde auf dem Feld alles gegeben und die Emotionen nach einem Tor, oder gar einem Sieg, ausgiebig herausgelassen. „Die Schüler sind immer mit sehr viel Ehrgeiz dabei“, so Meyer. „Auch, wenn es in diesem Jahr leider nicht ganz so gut für uns läuft.“
Am Ende siegte die Helene-Grulke-Schule mit 16 Punkten, vor der Paul-Moor-Schule mit 15 Punkten. Die Schule am Weiher und die Schule an der Karlstraße lagen mit 10 Punkten gleichauf, wobei die Mannschaft aus Soltau das bessere Torverhältnis vorweisen konnte.
Für den Geschäftsführer der Lebenshilfe Syke, Florian Nolte, ist das Fußballturnier stets ein Highlight im Kalenderjahr. „Ich komme immer gerne zum Zuschauen“, so Nolte. „Es macht richtig Spaß zu sehen, wie unsere Mannschaften jedes Jahr aufs Neue voller Motivation aufs Feld gehen, egal wie sie abscheiden. Der Spaß zählt.“